Satin: Wie man Baumwolle von Synthetik unterscheidet

Satinas: kaip atskirti medvilnę nuo sintetikos

Der am häufigsten für Bettwäsche verwendete Stoff ist Baumwolle. Je nach Webart entstehen daraus verschiedene Stoffarten – darunter der weit bekannte Satin. Welche Satinarten gibt es, und wie erkennt man echten Satin?

Im weiteren Sinne ist Satin ein dichter Stoff aus gekämmter Langstapel-Baumwolle, der durch seine weiche Oberfläche überzeugt. Satin-Bettwäsche ist weniger knitteranfällig, leicht zu bügeln, farbbeständig und langlebig.

Klassischer Satin besteht aus 100 % Baumwolle. Im Handel gibt es jedoch auch Mischgewebe mit Polyesteranteil. Diese Bettwäsche ist meist deutlich günstiger. Auch wenn auf der Verpackung „100 % Baumwolle“ steht, sollten Sie vorsichtig sein – solche Stoffe nehmen Feuchtigkeit schlechter auf und bilden beim Waschen häufig kleine Knötchen.

Beim Kauf eines neuen Bettwäschesets sollten Sie sich also nicht von einem besonders niedrigen Preis blenden lassen – das kann trügen.

Damast ist die edelste Form von Satin – ein luxuriöser, glänzender Stoff aus sehr feinen Garnen. Er wird mit Jacquardtechnik gewebt: Durch abwechselnde Bindungen entstehen große, reliefartige Muster. Diese sind meist ton-in-ton, können aber auch aus verschiedenfarbigen Garnen bestehen. Damast-Bettwäsche gilt als besonders hochwertig und elegant.

Wie erkennt man echten Baumwollsatin?

Sie haben ein Satins-Set gekauft und sind sich nicht sicher, ob es wirklich echt ist? Der erste Hinweis ist der Preis. Auch wenn auf der Verpackung „100 % Baumwolle“ steht – ein ungewöhnlich niedriger Preis kann ein Hinweis auf eine Fälschung sein. Aber es gibt weitere Möglichkeiten zur Prüfung.

Achten Sie zunächst auf Ihr Gefühl beim Schlafen. Synthetischer Satin wirkt oft besonders glatt, rutschig, nicht so angenehm auf der Haut und lädt sich statisch auf. Zudem ist er meist weniger atmungsaktiv, sodass Sie nachts ins Schwitzen kommen können.

Für eine weitere Testmethode benötigen Sie:

- Ein Feuerzeug, Streichhölzer oder eine brennende Kerze;

- Einen Faden, den Sie aus dem Bettwäschestoff ziehen.

Um Baumwolle von synthetischen Fasern zu unterscheiden, halten Sie den Faden vorsichtig an die Flamme. Wenn es sich um Baumwolle handelt, verbrennt der Faden wie Papier. Bei Synthetik beginnt er zu schmelzen – ähnlich wie Plastik. Auch der Geruch beim Verbrennen kann einen Hinweis auf das Material geben.

RELATED ARTICLES